Fallstudie zur Hien-Luftwärmepumpe:
Qinghai, im Nordosten des Qinghai-Tibet-Plateaus gelegen, gilt als „Dach der Welt“. Kalte und lange Winter, schneereiche und windige Frühlinge und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht prägen die Region. Das heute vorgestellte Projekt von Hien – die Dongchuan Town Boarding Primary School – liegt im Kreis Menyuan in der Provinz Qinghai.
Projektübersicht
Die Grundschule Dongchuan heizte mit Kohlekesseln, der wichtigsten Heizmethode für die Bevölkerung. Herkömmliche Heizkessel sind bekanntermaßen umweltschädlich und unsicher. Daher reagierte die Grundschule Dongchuan im Jahr 2022 auf die Politik der sauberen Heizung, indem sie ihre Heizmethoden modernisierte und sich für energiesparende und effiziente Luftwärmepumpen entschied. Nach eingehender Prüfung und einem Vergleich entschied sich die Schule für Hien, das sich seit über 20 Jahren auf Luftwärmepumpen spezialisiert hat und in der Branche einen hervorragenden Ruf genießt.
Nach einer Vor-Ort-Besichtigung des Projektstandorts stattete das professionelle Installationsteam von Hien die Schule mit 15 120P-Luftwärmepumpen mit extrem niedriger Temperatur zum Heizen und Kühlen aus und deckte damit den Heizbedarf von 24.800 Quadratmetern. Die für dieses Projekt verwendeten Großgeräte sind drei Meter lang, 2,2 Meter breit, 2,35 Meter hoch und wiegen jeweils 2.800 kg.
Projektdesign
Hien hat für das Hauptunterrichtsgebäude, die Studentenwohnheime, die Wachräume und andere Bereiche der Schule unabhängige Systeme entwickelt, die auf unterschiedlichen Funktionen, Nutzungszeiten und Dauer basieren. Diese Systeme laufen in unterschiedlichen Zeiträumen, wodurch die Kosten für Außenleitungen erheblich gesenkt und Wärmeverluste durch zu lange Außenleitungen vermieden werden. Dadurch werden Energieeinsparungen erzielt.
Installation und Wartung
Das Hien-Team führte alle Installationsprozesse standardisiert durch. Ein professioneller Vorgesetzter begleitete die Installation und sorgte so für einen stabilen Betrieb. Nach der Inbetriebnahme der Geräte kümmert sich Hien um den Kundendienst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Effekt anwenden
Die in diesem Projekt eingesetzten Luftwärmepumpen sind duale Heiz- und Kühlsysteme mit Wasser als Medium. Sie sind warm, aber nicht trocken, strahlen die Wärme gleichmäßig ab und haben eine ausgeglichene Temperatur. So können Schüler und Lehrer überall im Klassenzimmer die richtige Temperatur genießen, ohne dass die Luft trocken wirkt.
Durch einen strengen Kältetest während der Heizperiode laufen alle Geräte derzeit stabil und effizient und liefern kontinuierlich Wärmeenergie mit konstanter Temperatur, um die Innentemperatur bei etwa 23 °C zu halten, sodass es Lehrern und Schülern an kalten Tagen warm und angenehm ist.
Beitragszeit: 08. Mai 2023