Hien Luft-Wasser-Wärmepumpe – Fallstudie:
Qinghai, im Nordosten des Qinghai-Tibet-Plateaus gelegen, ist als „Dach der Welt“ bekannt. Hier herrschen kalte, lange Winter, schneereiche und windige Frühlinge sowie große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Das heute vorgestellte Projekt von Hien – die Grundschule mit Internat in Dongchuan – befindet sich im Kreis Menyuan in der Provinz Qinghai.
Projektübersicht
Das Internat in Dongchuan nutzte Kohlekessel zur Heizung, was auch in der Region die gängigste Heizmethode ist. Bekanntermaßen sind herkömmliche Heizkessel umweltschädlich und unsicher. Daher reagierte das Internat in Dongchuan im Jahr 2022 auf die Richtlinien für sauberes Heizen, indem es seine Heiztechnik modernisierte und energiesparende und effiziente Luftwärmepumpen einführte. Nach eingehender Prüfung und einem Vergleich verschiedener Optionen entschied sich die Schule für Hien, ein Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Luftwärmepumpen und einem ausgezeichneten Ruf in der Branche.
Nach einer Besichtigung vor Ort installierte das professionelle Montageteam von Hien 15 Luft-Wasser-Wärmepumpen der Baureihe 120P mit ultraniedriger Temperatur für Heizung und Kühlung. Damit wird der Heizbedarf der Schule auf einer Fläche von 24.800 Quadratmetern gedeckt. Die in diesem Projekt eingesetzten, besonders großen Geräte sind 3 Meter lang, 2,2 Meter breit, 2,35 Meter hoch und wiegen jeweils 2.800 kg.
Projektdesign
Hien hat für das Hauptgebäude, die Studentenwohnheime, die Wachräume und weitere Bereiche der Schule unabhängige Systeme entwickelt, die auf unterschiedliche Funktionen, Nutzungszeiten und -dauern abgestimmt sind. Diese Systeme laufen in unterschiedlichen Zeiträumen, wodurch die Kosten für die Außenleitungen deutlich reduziert und Wärmeverluste durch übermäßig lange Leitungen vermieden werden. So werden Energieeinsparungen erzielt.
Installation und Wartung
Das Team von Hien führte alle Installationsprozesse standardisiert durch, wobei der professionelle Supervisor von Hien den gesamten Installationsprozess begleitete und so einen stabilen Betrieb sicherstellte. Auch nach der Inbetriebnahme der Geräte steht der Kundendienst von Hien umfassend zur Verfügung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Effekt anwenden
Die in diesem Projekt eingesetzten Luft-Wasser-Wärmepumpen sind kombinierte Heiz- und Kühlsysteme, die Wasser als Medium nutzen. Sie erzeugen eine angenehme, aber nicht trockene Atmosphäre, geben die Wärme gleichmäßig ab und sorgen für eine ausgeglichene Temperatur. So können Schüler und Lehrer überall im Klassenzimmer die optimale Temperatur genießen, ohne dass die Luft als trocken empfunden wird.
Durch einen strengen Kältetest während der Heizperiode haben sich alle Geräte bewährt und arbeiten derzeit stabil und effizient. Sie liefern kontinuierlich Wärmeenergie mit konstanter Temperatur, um die Innentemperatur bei etwa 23 °C zu halten, sodass Lehrer und Schüler es auch an kalten Tagen warm und gemütlich haben.
Veröffentlichungsdatum: 08. Mai 2023

