Der Luft-Warmwasserbereiter wird zum Heizen verwendet. Er kann die Temperatur auf ein Minimum reduzieren, dann wird sie durch den Kältemittelofen erhitzt und die Temperatur durch den Kompressor auf eine höhere Temperatur gebracht. Die Temperatur wird durch den Wärmetauscher auf das Wasser übertragen, wodurch die Temperatur kontinuierlich steigt. Was sind die Vor- und Nachteile von Luftenergie-Heizgeräten?

[Vorteil]
1. Sicherheit
Da keine elektrischen Heizteile verwendet werden, gibt es im Vergleich zu elektrischen Warmwasserbereitern oder Gasherden keine Sicherheitsprobleme wie Gaslecks oder Kohlenmonoxidvergiftungen. Dennoch sind Luft-Wasser-Heizgeräte eine gute Wahl.
2. Bequem
Der Luft-Warmwasserbereiter ist ein Wärmespeicher, der die Wassertemperatur automatisch an die Temperaturänderung anpasst und so eine 24-stündige, ununterbrochene Wasserversorgung mit konstanter Temperatur gewährleistet. Es besteht kein Problem mit mehreren Wasserhähnen, die nicht gleichzeitig geöffnet werden können, wie bei einem Gas-Warmwasserbereiter, und auch nicht mit mehreren Personen, die baden, weil der elektrische Warmwasserbereiter zu klein ist. Das Warmwasser der Luft-Wärmepumpe wird zum Vorwärmen verwendet. Der Wassertank verfügt über Warmwasser, das jederzeit genutzt werden kann, und die Wassertemperatur ist sehr stabil.

3. Kostenersparnis
Der Stromverbrauch des Luftenergie-Warmwasserbereiters entspricht lediglich seiner Kühlleistung, da sein Energieverbrauch nur 25 Prozent des Energieverbrauchs eines herkömmlichen elektrischen Warmwasserbereiters beträgt. In einem Vier-Personen-Haushalt beträgt der tägliche Warmwasserverbrauch 200 Liter, die Stromkosten für einen elektrischen Warmwasserbereiter betragen 0,58 £ und die jährlichen Stromkosten etwa 145 £.
4. Umweltschutz
Luftenergie-Warmwasserbereiter wandeln externe Wärmeenergie in Wasser um und erreichen so eine Null-Verschmutzung und keine Umweltbelastung. Sie sind wirklich umweltfreundliche Produkte.
5. Mode
Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sind heutzutage unerlässlich. Stromsparen und die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen sind für viele Menschen die wichtigsten Optionen. Wie bereits erwähnt, nutzt der Luftquell-Warmwasserbereiter die Anti-Carnot-Technologie, um Strom in Wasser umzuwandeln, anstatt ihn durch elektrische Heizgeräte zu erhitzen. Seine Energieeffizienz ist 75 % höher als bei herkömmlichen elektrischen Warmwasserbereitern, d. h. bei gleicher Wärmemenge. Der Energieverbrauch kann bis zu einem Viertel des Energieverbrauchs herkömmlicher elektrischer Warmwasserbereiter betragen, wodurch Strom gespart wird.

[ Schwäche]
Erstens sind die Anschaffungskosten für die Ausrüstung relativ hoch. Im Winter kann es aufgrund der Kälte leicht zu Erfrierungen kommen. Achten Sie daher beim Kauf einer Luftwärmepumpe unbedingt auf den Preis und kaufen Sie keine minderwertigen Modelle.

Zweite
Deckt eine große Fläche ab. Dies richtet sich vor allem an die Bewohner von Großstädten. In Großstädten ist das Wohngebiet im Allgemeinen nicht sehr groß. Die Fläche des Warmwasserbereiters ist viel größer als die der Klimaanlage. Die Außenwasserpumpe kann wie die Außenabdeckung der Klimaanlage an der Wand hängen, der Wassertank fasst jedoch 200 Liter und nimmt eine Fläche von 0,5 Quadratmetern ein.
Beitragszeit: 07.09.2022