Nachricht

Nachricht

Hien Luftwärmepumpe die kühle und erfrischende Sommer gute Sache

Im Sommer, wenn die Sonne hell scheint, möchten Sie den Sommer kühl, komfortabel und gesund verbringen. Hiens Luftwärmepumpen mit Doppelversorgung zum Heizen und Kühlen sind definitiv die beste Wahl. Darüber hinaus vermeiden Sie mit Luftwärmepumpen Probleme wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockene Haut und verstopfte Nase, die bei langjähriger Nutzung herkömmlicher Klimaanlagen auftreten.

C&H4

 Warum ist das so?

Die duale Luftwärmepumpe von Hien ist nach der dritten Generation der Fluor-Klimaanlagen die vierte Generation der Wasser-Zentralklimaanlage und entspricht dem Wunsch der Menschen nach einem kohlenstoffarmen und komfortablen Leben. Im Vergleich zu herkömmlichen Fluor-Klimaanlagen verwenden Luftwärmepumpen (Wasser-Klimaanlagen) im Sommer kaltes Wasser als Umlaufmedium, das weniger Feuchtigkeit verliert. Dadurch lässt sich die Luftfeuchtigkeit im Raum regulieren und der Raum bleibt kühl, aber nicht trocken. Darüber hinaus nutzen Hiens Luftwärmepumpen zur Kühlung einen Gebläsekonvektor mit einem von oben nach unten fließenden Luftstrom. Die Kühlleistung im Raum wird gleichmäßig verteilt und die Temperatur bleibt angenehm, wodurch plötzliches Abkühlen und Heizen vermieden wird. Gleichzeitig sorgt ein sanftes Brise-Design dafür, dass der Körper den Wind nicht spürt und direktes Luftblasen unangenehm ist.

C&H3

 

Die duale Luftwärmepumpe von Hien hingegen nutzt Warmwasser als Heizmedium, das in der Rohrleitung zirkuliert und über den Boden abgestrahlt wird. Sie ist für ein breites Klimaspektrum geeignet. Sie heizt stabil und effizient bei minus 35 °C und kühlt effektiv bei bis zu 53 °C. Auch diese Werte übertreffen die Leistung von Fluor-Klimaanlagen.

C&H1

 

Besonders hervorzuheben ist die erstklassige Energieeffizienz der Hien-Wärmepumpe mit dualer Zuluftquelle sowohl beim Kühlen als auch beim Heizen. Sie verbraucht beim Kühlen ähnlich viel Energie wie herkömmliche Fluor-Klimaanlagen, beim Heizen jedoch um 50–60 % weniger. Daher sind die Kosten der Hien-Wärmepumpe mit dualer Zuluftquelle im Dauerbetrieb deutlich niedriger als bei herkömmlichen Klimaanlagen.

C&H2

 

Anfangs wurden Hiens Luftwärmepumpen zum Kühlen und Heizen hauptsächlich in großen Gewerbeprojekten, Luxushotels usw. eingesetzt. Dank politischer Maßnahmen wie Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und dualen CO2-Zielen hat China in den letzten Jahren Energieeinsparungen und Luftenergie energisch gefördert, was indirekt dazu geführt hat, dass Hiens duale Luftwärmepumpen in verschiedenen Branchen und Millionen von Haushalten in China Einzug gehalten haben.


Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2023