Nachricht

Nachricht

Renovierungsprojekt für das Warmwassersystem und Trinkwasser-BOT der Studentenwohnungen der Anhui Normal University auf dem Huajin-Campus

Projektübersicht:

Das Projekt „Huajin Campus“ der Anhui Normal University erhielt beim achten Wärmepumpensystem-Anwendungsdesign-Wettbewerb „Energy Saving Cup“ 2023 den renommierten „Best Application Award for Multi-Energy Complementary Heat Pump“. Dieses innovative Projekt nutzt 23 Hien KFXRS-40II-C2 Luftwärmepumpen, um den Warmwasserbedarf von über 13.000 Studenten auf dem Campus zu decken.

Wärmepumpe2

Design-Highlights

Dieses Projekt nutzt sowohl Luft- als auch Wasser-Wärmepumpen zur Wärmeversorgung. Es umfasst insgesamt elf Energiestationen. Das System zirkuliert Wasser aus dem Abwärmepool durch eine 1:1-Wasser-Wärmepumpe, die das Leitungswasser durch Abwärmekaskadennutzung vorwärmt. Eventuelle Heizdefizite werden durch die Luft-Wärmepumpe ausgeglichen, wobei das erwärmte Wasser in einem neu errichteten Warmwasserspeicher mit konstanter Temperatur gespeichert wird. Anschließend fördert eine Wasserversorgungspumpe mit variabler Frequenz Wasser in die Badezimmer und hält dabei Temperatur und Druck konstant. Dieser integrierte Ansatz schafft einen nachhaltigen Kreislauf und gewährleistet eine kontinuierliche und zuverlässige Warmwasserversorgung.

 

2

Leistung und Wirkung

 

1, Energieeffizienz

Die fortschrittliche Wärmepumpen-Abwärmekaskadentechnologie steigert die Energieeffizienz durch maximale Abwärmerückgewinnung deutlich. Das Abwasser wird bei einer niedrigen Temperatur von 3 °C abgeleitet, und das System benötigt nur 14 % Strom für den Prozess, wodurch eine Abwärmerückgewinnung von 86 % erreicht wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrokesseln spart diese Anlage 3,422 Millionen kWh Strom.

2.Umweltvorteile

Durch die Nutzung von Brauchwasser zur Warmwasserbereitung ersetzt das Projekt effektiv den Verbrauch fossiler Energie in den Universitätstoiletten. Das System hat insgesamt 120.000 Tonnen Warmwasser produziert, bei Energiekosten von nur 2,9 Yuan pro Tonne. Dieser Ansatz sparte 3,422 Millionen Kilowattstunden Strom und reduzierte den Kohlendioxidausstoß um 3.058 Tonnen. Dies leistete einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Emissionsreduzierung.

3. Benutzerzufriedenheit

Vor der Renovierung mussten die Schüler mit schwankenden Wassertemperaturen, weit entfernten Toiletten und langen Warteschlangen rechnen. Das modernisierte System hat das Badeklima deutlich verbessert, sorgt für stabile Warmwassertemperaturen und verkürzt die Wartezeiten. Der verbesserte Komfort und die Zuverlässigkeit wurden von den Schülern sehr geschätzt.

3


Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2024