Nachricht

Nachricht

Hien gewann einen weiteren Preis für Energiesparanwendungen

3,422 Millionen Kilowattstunden Einsparung im Vergleich zu einem Elektroboiler! Letzten Monat gewann Hien einen weiteren Energiesparpreis für sein Warmwasserprojekt an der Universität.

 Tasse

 

Ein Drittel der Universitäten in China hat sich für Hien-Luft-Warmwasserbereiter entschieden. Die an großen Universitäten und Hochschulen eingesetzten Hien-Warmwasserprojekte werden seit Jahren mit dem „Best Application Award for Heat Pump Multi-Energy Complementarities“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen zeugen von der hohen Qualität der Hien-Warmwasserprojekte. 

2

 

Dieser Artikel beschreibt das BOT-Renovierungsprojekt für das Warmwassersystem im Studentenwohnheim auf dem Huajin-Campus der Anhui Normal University, für das Hien gerade den „Best Application Award for Multi-Energy Complementary Heat Pump“ im Rahmen des Wärmepumpensystem-Anwendungsdesignwettbewerbs 2023 gewonnen hat. Wir werden die Aspekte des Designschemas, der tatsächlichen Nutzungseffekte und der Projektinnovation separat besprechen.

 

Entwurfsschema

 

Bei diesem Projekt werden insgesamt 23 Hien KFXRS-40II-C2-Luftwärmepumpen eingesetzt, um den Warmwasserbedarf von mehr als 13.000 Studenten auf dem Huajin-Campus der Anhui Normal University zu decken.

 11

 

Das Projekt nutzt ergänzend Luft- und Wasserwärmepumpen-Warmwasserbereiter mit insgesamt elf Energiestationen. Das Wasser im Abwärmebecken wird durch einen 1:1-Abwasserwärmepumpen-Warmwasserbereiter erwärmt, der fehlende Teil durch eine Luftwärmepumpe aufgeheizt und im neu errichteten Warmwasserspeicher gespeichert. Anschließend wird die Wasserpumpe mit variabler Frequenz genutzt, um die Badezimmer mit Wasser bei konstanter Temperatur und konstantem Druck zu versorgen. Dieses System bildet einen Kreislauf und gewährleistet eine kontinuierliche Warmwasserversorgung.

 

Tatsächlicher Nutzungseffekt

 

Energieeinsparung:

Die in diesem Projekt verwendete Abwärmekaskadentechnologie der Wasser-Wärmepumpe maximiert die Rückgewinnung von Abwärme, leitet Abwasser mit einer Temperatur von nur 3 °C ab und verbraucht für den Antrieb nur eine geringe Menge (ca. 14 %) elektrischer Energie, wodurch eine Rückgewinnung der Abwärme (ca. 86 %) erreicht wird. Im Vergleich zu einem Elektrokessel werden 3,422 Millionen Kilowattstunden eingespart!

 Die 1:1-Steuerungstechnologie kann automatisch unterschiedliche Arbeitsbedingungen anwenden, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sicherzustellen. Bei einer Leitungswassertemperatur von über 12 °C wird das Ziel erreicht, aus 1 Tonne Badeabwasser 1 Tonne heißes Badewasser zu produzieren.

 12

 

Beim Baden geht Wärmeenergie von etwa 8 bis 10 °C verloren. Durch die Nutzung der Abwärmekaskadentechnologie wird die Abflusstemperatur des Abwassers gesenkt und zusätzliche Wärmeenergie aus dem Leitungswasser gewonnen, um den beim Baden verlorenen Wärmeenergieverlust zu ergänzen. So wird die beim Baden entstehende Abwärme recycelt und die Warmwasserproduktionskapazität, der thermische Wirkungsgrad und die Abwärmerückgewinnung maximiert.

 

Umweltschutz und Emissionsreduzierung:

Bei diesem Projekt wird anstelle fossiler Brennstoffe Warmwasser aus Abwasser zur Warmwassererzeugung genutzt. Bei der Produktion von 120.000 Tonnen Warmwasser (die Energiekosten pro Tonne Warmwasser betragen nur 2,9 RMB) und im Vergleich zu Elektrokesseln werden 3,422 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart und 3.058 Tonnen Kohlendioxidemissionen reduziert.

 13

 

Benutzerfeedback:

Die Badezimmer waren vor der Renovierung weit vom Wohnheim entfernt und es gab oft Warteschlangen zum Duschen. Am inakzeptabelsten war die instabile Wassertemperatur beim Baden.

 Nach der Renovierung des Badezimmers wurde die Badeumgebung erheblich verbessert. Es spart nicht nur viel Zeit ohne Warteschlangen, sondern das Wichtigste ist, dass die Wassertemperatur beim Baden im kalten Winter stabil bleibt.

 

Innovation des Projekts

 

1. Die Produkte sind sehr kompakt, wirtschaftlich und kommerzialisiert

 Badeabwasser und Leitungswasser werden an den Abwasser-Wärmepumpen-Warmwasserbereiter angeschlossen. Die Leitungswassertemperatur steigt sofort von 1,0 °C auf 45 °C für warmes Badewasser, während die Abwassertemperatur sofort von 34 °C auf 3 °C für den Abfluss sinkt. Die Abwärme-Kaskadennutzung des Wärmepumpen-Warmwasserbereiters spart nicht nur Energie, sondern auch Platz. Die 10P-Maschine deckt nur 1 m² ab, die 20P-Maschine 1,8 m².

 

2. Extrem niedriger Energieverbrauch, der einen neuen Weg zur Energie- und Wassereinsparung schafft

 Die Abwärme des Badeabwassers, das die Menschen vergeblich entsorgen, wird recycelt und in eine stetige und kontinuierliche Versorgung mit sauberer Energie umgewandelt. Diese Abwärmekaskaden-Wärmepumpentechnologie mit hoher Energieeffizienz und niedrigen Energiekosten pro Tonne Warmwasser eröffnet neue Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung beim Baden in Badezimmern an Hochschulen und Universitäten.

 

3. Die Abwärmekaskaden-Technologie der Wärmepumpe ist die erste im In- und Ausland

 Diese Technologie dient der Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Badeabwasser und der Erzeugung gleicher Mengen Badewarmwasser aus der gleichen Menge Badeabwasser zur thermischen Energierückgewinnung. Unter Standardbetriebsbedingungen liegt der COP-Wert bei bis zu 7,33, und in der Praxis liegt die durchschnittliche jährliche Gesamtenergieeffizienz über 6,0. Im Sommer wird die Durchflussmenge erhöht und die Ablauftemperatur des Abwassers angehoben, um die maximale Heizleistung zu erzielen. Im Winter wird die Durchflussmenge reduziert und die Ablauftemperatur des Abwassers gesenkt, um die Abwärme optimal zu nutzen.


Beitragszeit: 07.09.2023