Nachricht

Nachricht

Hiens NEUES Projekt in Ku'erle City

Hien hat kürzlich ein bedeutendes Projekt in der Stadt Ku'erle im Nordwesten Chinas gestartet. Ku'erle ist für seine berühmte „Ku'erle-Birne“ bekannt und weist eine Jahresdurchschnittstemperatur von 11,4 °C auf, wobei die Tiefsttemperatur -28 °C erreicht. Das im Bürogebäude des Ku'erle Development Zone Management Committee (nachfolgend „das Komitee“) installierte Luftwärmepumpensystem 60P Hien zum Heizen und Kühlen ist ein hochwertiges Produkt, das selbst bei -35 °C effizient und zuverlässig arbeitet. Es zeichnet sich durch hervorragende Energieeffizienz beim Heizen und Kühlen sowie intelligente Abtau-, automatische Frostschutz- und Frequenzmodulationsfunktionen aus. Dank dieser Funktionen ist es perfekt für die klimatischen Bedingungen in Ku'erle geeignet.

1

Bei einer Luftaustrittstemperatur von -39,7 °C bleibt die Innentemperatur angenehm bei 22–25 °C und sorgt so für ein warmes und behagliches Wohngefühl für alle Bewohner. Im Einklang mit der Richtlinie zur sauberen Wärmeerzeugung durch Kohleverstromung reagierte das Komitee proaktiv und führte in diesem Jahr eine umfassende Umgestaltung und Modernisierung durch. Alle Kohlekessel und Kühlaggregate wurden entfernt und durch energiesparende, luftbetriebene Heiz- und Kühlsysteme ersetzt.

2

Nach einem sorgfältigen und strengen Auswahlverfahren entschied sich das Komitee schließlich aufgrund der hervorragenden Qualität für Hien. Das professionelle Ingenieurteam von Hien führte die Installation vor Ort durch und lieferte zwölf luftbetriebene 60P Hien-Wärmepumpensysteme zum Heizen und Kühlen, um die Anforderungen des Komitees für die 17.000 Quadratmeter große Fläche zu erfüllen.

3

Mithilfe großer Kräne wurden die zwölf Wärmepumpeneinheiten tadellos im Freigelände vor dem Gebäude platziert. Die Vorgesetzten von Hien überwachten und leiteten den Installationsprozess genau und stellten sicher, dass jedes Detail den standardisierten Installationsverfahren entsprach. Darüber hinaus kann Hiens Fernsteuerungszentrale den Betrieb der Einheiten in Echtzeit überwachen und ermöglicht so eine zeitnahe und effektive Wartung, die einen stabilen Betrieb gewährleistet.

45 6


Veröffentlichungszeit: 01.12.2023