R290 vs. R32 Wärmepumpen: Wichtige Unterschiede und wie man das richtige Kältemittel wählt
Wärmepumpen spielen eine wichtige Rolle in modernen HLK-Systemen und sorgen für effizientes Heizen und Kühlen in Wohn- und Geschäftsräumen. Einer der wichtigsten Faktoren für die Leistung einer Wärmepumpe ist das verwendete Kältemittel. Unter den vielen verfügbaren Optionen:R290 (Propan)UndR32zeichnen sich als beliebte Optionen aus, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Einschränkungen.
In diesem Leitfaden werden die Kältemittel R290 und R32 verglichen. Dabei werden ihre Effizienz, Sicherheit, Umweltauswirkungen und idealen Anwendungsfälle untersucht, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Die Kältemittel R290 und R32 verstehen
1. R290 (Propan)
- Zusammensetzung:Ein Kohlenwasserstoff-Kältemittel (Propan) mitextrem geringe Umweltbelastung.
- Treibhauspotenzial (GWP):Nur3– einer der niedrigsten unter den Kältemitteln.
- Effizienz:Hohe latente Verdampfungswärme, wodurchenergieeffizientbei der Wärmeübertragung.
- Sicherheit: Leichtentzündlich, die strenge Sicherheitsprotokolle während der Installation und Wartung erfordern.
- Anwendungen:Am besten geeignet fürkleine bis mittlere Systeme, kalte Klimazonen und umweltbewusste Projekte.
2. R32
- Zusammensetzung:Ein Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel (HFC) mitkein Ozonabbaupotenzial (ODP).
- Treibhauspotenzial (GWP): 675– niedriger als bei älteren Kältemitteln wie R410A, aber höher als bei R290.
- Effizienz:Höhervolumetrische Kühlleistung, was eine bessere Leistung pro Volumeneinheit bedeutet.
- Sicherheit: Nicht brennbaraber in hohen Konzentrationen leicht giftig (eingestuft als A2L).
- Anwendungen:Weit verbreitet inKlimaanlagen für Wohn- und Gewerbegebäude, insbesondere dort, wo Energieeffizienz im Vordergrund steht.
Wichtige Unterschiede zwischen R290- und R32-Wärmepumpen
Faktor | R290-Wärmepumpen | R32-Wärmepumpen |
Umweltauswirkungen | Extrem niedriges GWP (3), umweltfreundlich | Moderates GWP (675), aber konform mit den Vorschriften |
Energieeffizienz | Hoher COP inkaltes Klima | Überlegene Kühleffizienz inwärmere Bedingungen |
Sicherheit | Entzündlich (erfordert vorsichtige Handhabung) | Nicht brennbar, aber leicht giftig (A2L) |
Kosten | Niedrigere Kältemittelkosten, aber möglicherweise ist spezielle Ausrüstung erforderlich | Höhere Anschaffungskosten, aberlangfristige Energieeinsparungen |
Geräuschpegel | Etwas lauter durch höheren Druck | Leiserer Betrieb |
Verfügbarkeit | Weniger häufig, kann begrenzte Teile haben | Weit verbreitet, einfachere Wartung |
Welches Kältemittel ist das richtige für Ihre Wärmepumpe?
Wann Sie R290 wählen sollten
Umweltfreundliche Projekte(niedriges GWP)
Heizung für kaltes Klima(besserer COP bei niedrigen Temperaturen)
Kleine bis mittlere Systeme(Wohnbereich, leichte Gewerbenutzung)
Kostenbewusste Installationen(niedrigere Kältemittelkosten)
Wann ist R32 zu wählen?
Energieeffizienz hat Priorität(höhere Kühlleistung)
Wärmeres Klima(erhält die Leistung bei Hitze)
Sicherheitssensible Umgebungen(nicht brennbar)
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften(erfüllt die F-Gas-Vorschriften)
Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2025