Was sind die Unterschiede zwischen Luftwärmepumpen und herkömmlichen Klimaanlagen?
FDer Unterschied liegt zunächst in der Heizmethode und dem Betriebsmechanismus, die sich auf den Heizkomfort auswirken.
Ob Vertikal- oder Split-Klimaanlage – beide nutzen Warmluftheizung. Da warme Luft leichter ist als kalte, konzentriert sich die Wärme beim Heizen mit einer Klimaanlage tendenziell im oberen Körperbereich, was zu einem weniger zufriedenstellenden Heizerlebnis führt. Luftwärmepumpenheizungen können verschiedene Endformen bieten, wie z. B. Fußbodenheizungen und Heizkörper.
Fußbodenheizungen beispielsweise leiten heißes Wasser durch Rohre unter dem Boden, um die Innentemperatur zu erhöhen. So wird Wärme erzeugt, ohne dass warme Luft zugeführt werden muss. Da die Fußbodenheizung zunächst den Boden erwärmt, steigt die Temperatur umso mehr, je näher die Heizung am Boden ist. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima. Klimaanlagen hingegen nutzen zur Wärmeübertragung ein Kühlmittel, wodurch die Verdunstung von Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche – unabhängig vom Heiz- oder Kühlbetrieb – deutlich zunimmt. Dies führt zu trockener Luft und Durstgefühlen und somit zu einem Mangel an Komfort.
Im Gegensatz dazu funktioniert eine Luftwärmepumpe durch Wasserzirkulation und hält so die Luftfeuchtigkeit auf einem für die physiologischen Gewohnheiten des Menschen geeigneten Niveau.
Zweitens gibt es einen Unterschied in der Betriebstemperaturumgebung, der den stabilen Betrieb der Geräte beeinflusst. Klimaanlagen arbeiten typischerweise in einem Bereich vonf -7°C bis 35°C;Das Überschreiten dieses Bereichs führt zu einer erheblichen Verringerung der Energieeffizienz, und in einigen Fällen kann es sogar schwierig sein, die Anlage zu starten. Im Gegensatz dazu können Luftwärmepumpen in einem breiten Bereich betrieben werdenvon -35°C bis 43°C, wodurch der Heizbedarf extrem kalter Regionen im Norden vollständig gedeckt wird, eine Funktion, die herkömmliche Klimaanlagen nicht bieten können.
Schließlich gibt es Unterschiede in den Komponenten und der Konfiguration, die sich auf die langfristige Leistung der Geräte auswirken. Die in Luftwärmepumpen üblicherweise eingesetzten Geräte und Technologien sind im Allgemeinen fortschrittlicher als die in Klimaanlagen. Diese Überlegenheit in Bezug auf Stabilität und Langlebigkeit führt dazu, dass Luftwärmepumpen herkömmliche Klimaanlagen übertreffen.
Veröffentlichungszeit: 13. September 2024